Home
Stellen/Kontakt
Anfahrt
Datenschutz
Impressum

 

Willkommen

Geotechnisches Ingenieurbüro

GCE GmbH

 

Bodenmechanik

Erd- und Grundbaustatik

Baugrundberatung
Baugrunderkundung 
Feldprüfungen

bodenmechanisches Labor

 

 


 

 


 

Firmengeschichte

Von 1990 bis 2017 existierte das Geotechnische Ingenieurbüro Dr. Kirchberg - Ecke GmbH mit den Geschäftsführern

Dr.-Ing. Joachim Kirchberg und Dipl.-Ing. (TH) Peter Ecke. Am 30.06.2017 hat das Geotechnische Ingenieurbüro Dr. Kirchberg - Ecke GmbH nun den Geschäftsbetrieb eingestellt.


Das Geotechnische Ingenieurbüro GCE GmbH wurde im Februar 2009 mit den ehemaligen Angestellten des Geotechnischen Ingenieurbüros Dr. Kirchberg - Ecke GmbH gegründet und im gleichen Jahr von diesen übernommen.

 

Geschäftsführer des Geotechnischen Ingenieurbüros GCE GmbH ist Herr Dipl.-Ing. Buske.


Die GCE GmbH ist eigenständig geschäftsfähig. Kommerzielle Verflechtungen mit anderen Ingenieurbüros, Bau- oder Bohrfirmen bestehen nicht.

 

Firmenprofil

Gegenstand der Unternehmenstätigkeit sind:

  1. Baugrunderkundung und -begutachtung
  2. Geotechnische Beratung
  3. Erd- und Grundbaustatik / Planungen im Spezialtiefbau
  4. bodenmechanisches Labor im Haus
  5. Güte- und Eignungsprüfungen im Erd- und Tiefbau
  6. geotechnische Bauüberwachung 

 

Zulassungen

Das Geotechnische Ing.-Büro GCE GmbH ist "Anerkannte Prüfstelle nach RAP Stra" für die Fachgebiete A1, A3, I1 und I3 und hat einen Rahmenvertrag "Geotechnik" mit der DB Netz AG.

 

Berufshaftpflicht

Bei der Nürnberger Versicherungsgruppe besteht Versicherungsschutz von 2.500.000 EUR für Personen-, Sach- und sonstige Schäden.
Für spezielle Vorhaben werden bei Bedarf Anschlußversicherungen in der vom Auftraggeber gewünschten Höhe abgeschlossen.

 

 

Personal und technische Ausstattung

 

Personal

Im Geotechnischen Ingenieurbüro arbeiten:

 

Bauingenieure

 Dipl.-Ing. (TH/TU/FH) 4

Ingenieurgeologen

 Dipl.-Ing. (TH) 1

Techniker

  3

Laboranten

Dipl.-Ing. (FH) 1

 

Technische Ausstattung

Das Labor ist entsprechend den Vorgaben eines eingetragenen Institutes für Erd- und Grundbau nach DIN 1054 ausgerüstet. Neben den Geräten für die üblichen Klassifizierungsversuche sind PC-gesteuerte Scher-, Großscher-, Kompressions- und einaxiale Druckversuchsgeräte Prüfpressen, Frostschränke sowie Durchlässigkeitsversuchsstände vorhanden.
 

An Feldprüftechnik werden neben den üblichen Geräten für die Güteprüfungen (dynamische und statische Plattendruckgeräte, Entnahmezylinder, Densitometer) radiometrische Sonden zur  Bestimmung der Dichte und des Wassergehaltes eingesetzt. Damit ist es möglich, Prüfungen des Verdichtungsgrades vor Ort baubegleitend aus-zuwerten.

 


 

Digitalisierung

Zur Optimierung der internen Verwaltungsprozesse und Verbesserung der Wettbewerbs- und Wachstumsposition investieren wir in die Digitalisierung unseres Unternehmens. Dabei liegt der Schwerpunkt des Vorhabens in der Einführung eines digitalen Dokumentenmanagementsystems zur Optimierung der Projektabwicklung und Projekt-dokumentation sowie zur Gewährleistung revisionssicherer Aufbewahrung von Dokumenten und zur schnellen Prüfung und Bearbeitung der Buchhaltung. In diesem Zusammenhang werden die notwendige technische Ausstattung (Hard- und Software) installiert, und - mit Bezug zur aktuellen Corona-Pandemie - die Voraussetzungen für die Einrichtung von mobilen bzw. Homeoffice–Arbeitsplätzen geschaffen. Die Maßnahme wird über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt durch das Land Sachsen-Anhalt sowie durch die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

 



Referenzobjekte

Die wesentliche Tätigkeit des Büros bezieht sich auf zentrale Verkehrsbauvorhaben der Eisenbahn, Autobahn / Straße und des Wasserbaues. Unter anderem wurden an folgenden größeren Vorhaben geotechnische Problemstellung gemäß Firmenprofil bearbeitet:


Bauwerke und Strecken der Deutschen Bahn AG:

Ausbaustrecke Berlin - Magdeburg - Helmstedt (Hannover) - vollständig
Ausbaustrecke Berlin - Halle/Leipzig (ca. 60%, mit Elbquerung Wittenberg und Knoten Bitterfeld)
Ausbaustrecke Berlin - Hamburg (Teile)
Ausbaustrecke Leipzig - Erfurt - (Frankfurt/Main) (Teile)
Ausbaustrecke Leipzig - Dresden (Teile) einschl. Elbquerung Dresden
Ausbaustrecke (Berlin) - Stendal - Uelzen - (Hamburg) vollständig
Strecke 102 Berlin - Stralsund - vollständig
Eisenbahnknoten Erfurt
Eisenbahnknoten Dessau/Roßlau und Roßlau/Dessau
Eisenbahnknoten Leipzig (2009 bis 2015)
Eisenbahnknoten Magdeburg (1996 bis 2018)
Neubaustrecken Köln - Rhein / Main Abschnitt Nord Köln - Siegburg
ABS Berlin - Frankfurt / Oder, Grenze D/Pl
DB AG Str. 1700, Hannover - Hamm, BÜ Beseitigung Haste u. Hohenhorst mit Neubau Ortsumgehung

DB AG Str. 6340, Geschwindigkeitserhöhung Eisenach-Gerstungen, BA2 bis BA4

ABS Berlin - Frankfurt / Oder, PA 17, Köpenick - Erkner
DB AG Str. 6340, Geschwindigkeitserhöhung Eisenach-Gerstungen, BA2 bis BA4
Lutherstadt Wittenberg, Grüner Bf. und Neubau Empfangsgebäude

bundesweite Betreuung gleisgebundener Umbaumaschinen

 

 

Objekte der Harzer Schmalspurbahnen:

Bahnübergänge Benneckenstein, Drei Annen Hohne, Nordhausen

Strecke 1 Eichsfelder Talmühle

diverse Brücken und Durchlässe

 

Bauwerke und Strecken der Bundesautobahnen:

Neubau A14 Halle - Magdeburg (Bernburg bis Magdeburg)
Neubau Autobahndreieck Halle Süd A143 / A38
Ausbau A2 Hannover - Berlin (Landesgrenze BRB bis LG NS)
Neubau A38 Sangerhausen - Eisleben
Neubau A38 Nordhausen - Heringen
Neubau A38 Eisleben - AD Halle Süd
Neubau A143 Westumfahrung Halle
Ausbau A9 Zörbig - Brehna
Ausbau A7 Northeim - Kassel

Neubau A14 Magdeburg - Schwerin VKE 1.3 AS Colbitz - AS Tangerhütte

Neubau A14 Magdeburg - Schwerin VKE 1.4 Tangerhütte - AS Lüderitz

BAB 10 Tank- und Rastanlagen Fichtenplan und Seeberg

BAB 2 Tank- und Rastanlage Buckautal


Bauwerke und Strecke der Bundesfernstraßen / Landesstraßen:

Neubau B 6n Landesgrenze Niedersachsen - Kreuz A 14
Ortsumfahrung Bebertal (Neubau)

Ortsumfahrung Harsleben (Neubau)

Ortsumfahrung Wedringen (Neubau)

B71 - Haldensleben - Huetten 

L52 - Kuesel - Wuestenjerichow / Drewitz - Wuestenjerichow / Drewitz - Magdeburgerforth

L20 - Schwanefeld - Walbeck / Weferlingen - Walbeck

L54 - Ferchland_Klietznick / Klietznick -B107

L77 - Ohrsleben

L65 - Bernburg - Altenburg

 
Wasserstraßen / Wasserbau:

Brücken Elbe-Havel-Kanal
Wasserstraßenkreuz Magdeburg (Teilleistungen Erdbau)
Beseitigung Hochwasserschäden Elbdeiche

 
Sonstiges:

ca. 2000 Hoch- und Tiefbauvorhaben

 

 

 

aktualisiert am 31.07.2021

Geotechnisches Ingenieurbüro GCE GmbH | Salbker Chaussee 17, 39116 Magdeburg / kontakt@gce-magdeburg.de / Telefon: (0)391 635505 0 / Fax: (0)391 635505 19